Wichtige Hinweise zur Nutzung von Fursuits

Unsere maßgeschneiderten Fursuits sind mit viel Liebe zum Detail und in hoher handwerklicher Qualität gefertigt. Damit du das Tragen deines Fursuits in vollen Zügen genießen kannst, möchten wir dich auf einige wichtige Punkte hinweisen, die bei der Nutzung auftreten können:

1. Eingeschränktes Sichtfeld

Das Sichtfeld variiert je nach Bauart und Design des Fursuits. Einige Modelle bieten eine bessere Rundumsicht, während andere die Sicht stärker einschränken können. Bitte teste deinen Fursuit in einer sicheren Umgebung, bevor du ihn auf Veranstaltungen oder in öffentlichen Bereichen trägst.

2. Eingeschränkte Greiffähigkeit

In einigen Fursuits können die Handbewegungen durch die Materialien, wie z. B. Silikon oder Stoff, eingeschränkt sein. Dies kann das Greifen und Halten von Gegenständen erschweren. Plane dies bei der Nutzung deines Fursuits ein und übe gegebenenfalls vorab einfache Bewegungen.

3. Wärmeentwicklung und Luftzirkulation

Beim Tragen eines Fursuits kann es durch die isolierenden Materialien zu einer starken Wärmeentwicklung kommen. Die Luftzirkulation ist in den meisten Fällen eingeschränkt, sodass es in warmer Umgebung oder bei intensiver körperlicher Aktivität zu einem Hitzestau kommen kann. Bitte achte darauf, regelmäßige Pausen einzulegen und ausreichend zu trinken.

Unsere Empfehlung:

  • Trage deinen Fursuit zunächst in einer sicheren Umgebung, um dich mit den Einschränkungen vertraut zu machen.
  • Vermeide riskante Aktivitäten, die uneingeschränkte Sicht oder Bewegungsfreiheit erfordern.
  • Plane Pausen ein, um dich abzukühlen und ausreichend zu erholen.

Sicherheit hat oberste Priorität! Mit diesen Hinweisen möchten wir dir helfen, deinen Fursuit sicher und sorgenfrei zu genießen. Solltest du Fragen haben, kontaktiere uns gerne – wir beraten dich persönlich und helfen dir, den perfekten Fursuit für deine Bedürfnisse zu finden.

 

Tapedummy für einen Fullsuit:

Erster Schritt: Erstellt euren individuellen Tape-Dummy. Für die Herstellung benötigt ihr einen Maleranzug und 2-3 Rollen Malerkrepp.

Es ist von großer Bedeutung, bei der Erstellung des Dummys Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um euch beim Eintapen zu helfen. Diese Aufgabe ist alleine schwer zu bewältigen.

Achtet darauf, euch nicht zu fest einzutapen, sondern die Beweglichkeit beizubehalten. Die Arme sollten im 90°-Winkel eingetapet werden, während die Beine leicht gespreizt sind.

Beim Ausschneiden des Dummys sollte der Reißverschluss nicht zugeklebt werden. Lasst an den Armen und Beinen jeweils einen Bereich ungeschnitten. Anschließend könnt ihr den Dummy vorsichtig abziehen.

Zum Abschluss klebt bitte die Enden der Beine und Arme wieder sorgfältig zu.

Schuhe:


Es wird empfohlen, Schuhe ohne Verschlüsse zu verwenden, um leichter in die Footpaws zu gelangen. Beispiele hierfür sind Schuhe wie Vans oder Hausschuhe. Bitte vermeidet Lederschuhe oder Schuhe aus Gummi. Schuhe aus Stoffmaterial halten am besten mit Heißkleber.

Fell:

Häufig wird das Fell von renommierten Anbietern wie Sklep Hit, Efutro, Howl Fabric, Big Z ( Stoffhummel) oder anderen Herstellern bestellt, die für ihre hochwertigen Produkte bekannt sind.

Waschen:

In der Waschmaschine

Reinigungshinweise für den Anzug:

  • Wendet den Anzug auf links, bevor ihr ihn in die Waschmaschine legt.
  • Platziert den Anzug in einem Bettbezug, um Flusen zu vermeiden und den Anzug zu schützen.
  • Silikon-Pads können ebenfalls in der Maschine gereinigt werden; dies wurde bereits getestet.
  • Verzichtet auf die Verwendung von Weichspüler.
  • Wählt eine Waschtemperatur von 30 Grad Celsius.
  • Reduziert die Schleuderzahl auf ein Minimum, um den Anzug zu schonen.
  • Dreht den Anzug wieder auf die rechte Seite und trocknet ihn flach auf einem Wäscheständer, um die Nähte nicht zu belasten.
  • Bürstet den Anzug regelmäßig, um ein Verfilzen zu verhindern.
  • Die Feetpaws sollten per Hand gewaschen werden; es empfiehlt sich, sie oberflächlich anzufeuchten.
  • Der Tail sollte ebenfalls per Hand gewaschen werden. Alternativ könnt ihr bei den meisten Anzügen die Füllung herausnehmen, falls ein zusätzlicher Reißverschluss vorhanden ist.
  • Wenn ein Nasssauger vorhanden ist, kann die Oberfläche damit abgesaugt werden.